Ein Jahr Dorfstromer e.V. – wie steht es um das Carsharing in den Neubaugebieten?

Ein Jahr Dorfstromer e.V. – wie steht es um das Carsharing in den Neubaugebieten?

Das interessiert die SPD-Fraktion Harburg. Im Februar 2024 hatte der Verein Dorfstromer e.V. in Kooperation mit der IBA die beiden zuvor bis Mai 2023 von einem anderen Betreiber im Rahmen eines Pilotprojekts betriebenen lokalen Car-Sharing-Angebote im Vogelkamp und im Fischbeker Heidbrook übernommen.  Das betreibende Autohaus hat den Betrieb wegen der aus seiner Sicht mangelnden Wirtschaftlichkeit aufgegeben.

Mit der anderen Organisations- und Kostenstruktur von Dorfstromer e.V. sollte nun ein neuer Versuch unternommen werden, ein lokales Carsharing-Angebot in den beiden Gebieten nachhaltig und kostendeckend zu betreiben.

„Von außen betrachtet, scheint es gut zu laufen“, meint der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Michael Dose. „Aber wie es konkret aussieht, wollen wir uns mal vom Verein berichten lassen. Das Konzept ist gegebenenfalls auch auf weitere Neubaugebiete oder andere Stadtteile übertragbar.“

Gerade auch in Randlagen, die noch nicht perfekt an den ÖPNV angebunden sind, sieht Dose großes Potenzial in stationärem Elektro-Car-Sharing: „Hier bringt der Anbieter gleich die Ladeinfrastruktur mit. Das ist ein enormer Vorteil gegenüber anderen Anbietern mit freien Flotten. Denn der Ladeinfrastrukturausbau hinkt in den Randlagen erheblich hinterher.“

Follow by Email
Facebook
Twitter
Instagram